Abteilung für Makroökonomik und digitaler Wandel

Die Abteilung für Makroökonomik und digitaler Wandel des Instituts für Volkswirtschaftslehre und Recht wird von Jun.-Prof. Dr. Richard Bluhm geleitet.

Wissenschaftliche Ausrichtung und Lehre

Die Mitglieder der Abteilung für Makroökonomik und digitaler Wandel arbeiten unter anderem an folgenden Bereichen: Wirtschaftswachstum, Entwicklungsökonomie, politische Ökonomie, und angewandte Ökonometrie bzw. Data Science. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in der räumlichen Verteilung ökonomischer Aktivität, politische Ökonomie (von Wachstum, Umwelt und Öffentlichen Gütern), sowie der Messung von Einkommen und Ungleichheit. Wir untersuchen wirtschafts- und entwicklungspolitisch relevante Fragestellungen mit modernen quantitativen Methoden, neuen großen Daten (wie z. B. Satellitenaufnahmen) und formaler Theorie. Der digitale Wandel spielt hierbei eine große Rolle, da dieser fortwährend neue Forschungsfragen aufwirft und die Entwicklung neuer Methoden in der Volkswirtschaftslehre hin zu großen Daten und maschinellem Lernen vorantreibt. 

Sowohl in der Grundausbildung in Makroökonomie als auch in den fortgeschrittenen Veranstaltungen ist unsere Lehre so forschungsnah wie möglich. Wir bieten unter anderem das Kernfach Makroökonomik (ab SoSe 2024), sowie spezialisierte Kurse im Bereich Wirtschaftswachstum und Economic Aspects of Infrastructure Planning und Seminare zu aktuellen Themen in der Volkswirtschaftslehre an.

 

Sekretariat

Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart,
9.OG,
Raum: 9.035

Zum Seitenanfang