Wissenschaftliche Ausrichtung und Lehre
Die Abteilung für Mikroökonomik und Räumliche Ökonomik hat zurzeit zwei Forschungsschwerpunkte: Der erste Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Netzwerkökonomik. Hier befassen wir uns mit der Regulierung digitaler Netzindustrien, insbesondere mit der strategischen (In-)Kompatibilität von Netzen. Der zweite Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Wohnungsmarktökonomik. Hier befassen wir uns mit der Regulierung des Mietwohnungsmarktes, insbesondere mit der Reform des qualifizierten Mietspiegels als zentralem Regulierungsinstrument.