Volkswirtschaftslehre
Wir untersuchen wirtschaftspolitisch relevante Fragen mit modernen quantitativen Methoden und Theorien. Wir arbeiten an einer Reihe von Querschnittsthemen, wie Ungleichheit, Gerechtigkeitsvorstellungen, Entscheidungsfindung von Individuen oder politischen Entscheidungsträgern und (fast) allen Aspekten der wirtschaftlichen Entwicklung.
Wir gehen diese Themen aus komplementären Perspektiven an. Einerseits nutzen wir Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie, um individuelle Entscheidungen und die Wahrnehmung von Ungleichheit und Fairness in der Gesellschaft besser zu verstehen. Dies ermöglicht einen tieferen Einblick in die Art und Weise, wie der Staat und (politische) Institutionen mit ihren Bürger*innen interagieren. Andererseits versuchen wir, die Entwicklung der politischen Ökonomie aus einer regionalen und makroökonomischen Perspektive zu verstehen, indem wir Fragen wie diese stellen: Warum ist die Wirtschaftsleistung an manchen Orten stärker konzentriert als an anderen? Oder: Welche politischen Faktoren bestimmen die regionale Entwicklung?
Was uns eint, ist die Tatsache, dass sich unsere Forschung mit den Ursachen und Folgen von Armut befasst und mit der Frage, wie die globalen Einkommensungleichgewichte angegangen werden können, und zwar sowohl aus der Sicht der Menschen in den reichen Ländern als auch der Menschen in den weniger entwickelten Ländern.
Unser Political Economy of Global Development Lab ist der zentrale Knotenpunkt unserer gemeinsamen Forschungsaktivitäten, von dem aus wir Treffen und Workshops organisieren und Gäste in Stuttgart empfangen.
Rechtswissenschaft
Der Lehrstuhl für Öffentliches Recht (Prof. Dr. Daniela Winkler) widmet sich dem Recht der Zukunftsgestaltung in demokratischen Systemen: Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls liegt im Bereich des Umwelt- und Energierechts sowie des Planungsrecht (Raum- und Fachplanung). Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf Fragen der nachhaltigen und gerechten Ressourcenverwendung. In diesem Zusammenhang leitet sich ein weiterer Schwerpunkt aus dem Partizipationsrecht ab, der Fragestellungen zur demokratischen Einbindung der oben genannten Gestaltungsaufgaben umfasst.
Der Lehrstuhl vertritt an der Universität Stuttgart die Lehre im Öffentlichen Recht in seiner gesamten Breite. Er betreut federführend den Masterstudiengang „Planung und Partizipation“, welcher in Kooperation von sechs Instituten aus drei Fakultäten der Universität Stuttgart die Vernetzung unterschiedlicher Fachkenntnisse aus den Planungs-, Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Rechtswissenschaft ermöglicht.