Aktuelles
Lehrstuhl für Theoretische Volkswirtschaftslehre
Prof. Dr. Frank C. Englmann
Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls liegen auf Innovation, Staatsverschuldung, Finanzmärkte und deren makroökonomischer Modellierung sowie in der Verkehrs- und Infrastrukturökonomik. Diese Bereiche werden ergänzt durch wirtschaftspolitische Fragestellungen insbesondere im Bereich der Sozial- und Umweltpolitik.
Abteilung für Mikroökonomik und Räumliche Ökonomik
Prof. Dr. Bernd Woeckener
Die Abteilung für Mikroökonomik und Räumliche Ökonomik hat zurzeit zwei Forschungsschwerpunkte: Der erste Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Netzwerkökonomik. Hier befassen wir uns mit der Regulierung digitaler Netzindustrien, insbesondere mit der strategischer (In-)Kompatibilität von Netzen. Der zweite Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Wohnungsmarktökonomik. Hier befassen wir uns mit der Regulierung des Mietwohnungsmarktes, insbesondere mit der Reform des qualifizierten Mietspiegels als zentralem Regulierungsinstrument.
Abteilung für Rechtswissenschaft
Prof. Dr. Daniela Winkler
Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls liegt im Bereich des Umwelt- und Energierechts sowie des Planungsrecht (Raum- und Fachplanung). Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf Fragen der nachhaltigen und gerechten Ressourcenverwendung. In diesem Zusammenhang leitet sich ein weiterer Schwerpunkt aus dem Partizipationsrecht ab, der Fragestellungen zur demokratischen Einbindung der oben genannten Gestaltungsaufgaben umfasst.
Der Lehrstuhl betreut federführend den Masterstudiengang „Planung und Partizipation“, welcher in Kooperation von sechs Instituten aus drei Fakultäten der Universität Stuttgart die Vernetzung unterschiedlicher Fachkenntnisse aus den Planungs-, Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Rechtswissenschaft ermöglicht.