Der Lehrstuhl vertritt an der Universität Stuttgart die Lehre im öffentlichen Recht in seiner gesamten Breite. Er betreut federführend den Masterstudiengang „Planung und Partizipation“, welcher in Kooperation von sechs Instituten aus drei Fakultäten der Universität Stuttgart die Vernetzung unterschiedlicher Fachkenntnisse aus den Planungs-, Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Rechtswissenschaft ermöglicht.
MASTER PLANUNG UND PARTIZIPATION
Vorlesungen
Wintersemester |
---|
Staatsrecht der BRD |
Allgemeines Verwaltungsrecht mit rechtsmethodischer Einführung |
Kommunalrecht |
Umweltrecht |
Planungs- und Partizipationsverfahren in der rechtlichen Praxis |
Datenschutzrecht in der Industriegesellschaft |
Grundzüge der Rechtswissenschaften |
Deutsches und Europäisches Patentrecht (Gewerblicher Rechtsschutz I) |
Internationales Wirtschaftsrecht |
Sommersemester |
Partizipationsrecht |
Baurecht |
Planungsrecht |
Internetrecht |
Grundzüge der Rechtswissenschaften |
FiFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018 |
Markenrecht und Designschutz (Gewerblicher Rechtsschutz II) |
Seminare und Kolloquien
Wintersemester |
---|
Partizipationsrechtliches Kolloquium |
Grundrechte in der aktuellen Diskussion |
Rechtliche Aspekte des automatisierten/autonomen Fahren |
Sommersemester |
Die Energiewende aus rechtswissenschaftlicher Sicht |
Partizipationsrechtliches Kolloquium |
Seminar zu aktuellen staatsrechtlichen Themen |
Rechtliche Aspekte künstlicher Intelligenz |
Die nachhaltige Stadt - Rechtliche und gesellschaftliche Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten |
Übungen
Wintersemester |
---|
Repetitorium zum Allgemeinen Verwaltungsrecht |
Sommersemester |
Partizipationsrecht |
Planungsrecht |